STS Lohbrügge

Begabungsförderung kompakt
An unserer Schule haben wir uns zum Ziel gesetzt, alle Schüler*innen zu fördern. Bei uns werden
die leistungsschwachen Schüler*innen in ihrem Lernprozess unterstützt, die leistungsstarken
erhalten aber ebenfalls die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entfalten.
Jede Schule hat talentierte Schüler*innen. Während dem einem das Erlernen einer Sprache
besonders leicht fällt, hat ein anderer einen besonderen Sinn für naturwissenschaftliche
Zusammenhänge oder erbringt sportlich herausragende Leistungen. An unserer Schule fördern
wir Talente im mathematisch-naturwissenschaftlichen, künstlerischen, musischen und sportlichen
Bereich sowie in den Sprachen.
Für die Talentförderung nutzen wir unterschiedliche Angebote. Die Förderung kann während des
Regelunterrichts stattfinden oder außerhalb, schulintern oder schulübergreifend. Es gibt keine
Patentlösung, sondern individuelle Absprachen, um den Bedürfnissen gerecht zu werden.

Hier ist ein Überblick für die Förderung und Begabungsförderung an der Stadtteilschule

Das Drehtürmodell ermöglicht Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgängen und
Klassen während der Unterrichtszeit in einem Kurs gemeinsam zu arbeiten, um ihre besonderen
Fähigkeiten weiter vertiefen und erweitern zu können. In diesem Kurs zählen die Fähigkeiten, das
Alter hingegen spielt keine große Rolle. Hier wird kooperatives Arbeiten groß geschrieben!
Zusatzkurse (Enrichmentkurse und Exzellenzkurse) erweitern unser Angebot. Diese Kurse finden
innerhalb der Schule, aber manchmal auch außerhalb der Schule statt und gehen inhaltlich auf die
Bedürfnisse unserer talentierten Schüler*innen ein.
Das Enrichment-Karussell ist ein Kooperationsmodell, bei dem die Schulen in Bergedorf
zusammenarbeiten und Angebote machen. Die teilnehmenden Schulen dürfen dann 1-2 Talente
anmelden. Auf diesem Weg können über die eigene Schule hinausgehende Kontakte mit anderen
talentierten Schüler*innen geknüpft werden.
Natürlich nimmt unsere Schule auch an einer Anzahl an Wettbewerben teil, bei denen unsere
besonders begabten Schüler*innen häufig vertreten sind.
Begabte Schüler*innen können über viele Wege entdeckt werden. Meist werden besondere
Talente von Lehrer*innen erkannt und die Schüler*innen bei Konferenzen für die Förderung
angemeldet. Fachlehrer können aber jederzeit über Nominationsbögen Schüler*innen für eine
Förderung empfehlen. Die Kompetenzmessungen (wie z.B. KERMIT) können auch Aufschluss
über Talente geben. Darüber hinaus können Schüler*innen sich selbst nominieren und die
Fachkraft für Begabtenförderung ansprechen.
Diese besonders begabten Schüler*innen erhalten an unserer Schule die Möglichkeit an einer
Fördermaßnahme teilzunehmen (siehe oben) und werden durch Tutor*innen, Fachlehrer*innen und
die Fachkraft für Begabtenförderung beraten und begleitet. Eltern und Fachleitungen werden zu
Themen der Begabtenförderung informiert und bei Bedarf der Kontakt zu externen
Beratungsstellen hergestellt.
Eine Schule sollte jedem die Möglichkeit geben, das Beste aus sich herauszuholen. Daran sollten
wir immer denken. Die Schulleitung der Stadtteilschule Lohbrügge, Karin Hofer, sagt zum Thema
Begabtenförderung, dass „allen bewusst sein sollte, dass wir eine große Verantwortung tragen.“

                                                                     STECKBRIEF DER FBF
Name: Paraskevi Tzoukmani-Hirschle
Fächer: Deutsch und Englisch
Funktionen: Fachkraft für Begabtenförderung, Wettbewerbsbeauftragte, Fachleiterin für
                    Englisch, Tutorin, Anleiterin für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Qualifikationen: Streitschlichterausbildung, Moderationstraining, Aufbauqualifizierung zur
                    begabungspädagogischen Beratung (Abschluss Sommer 2022)
Email: paraskevi.tzoukmani-hirschle@gsl.hamburg.de
Telefon: Nachricht über das Sekretariat 040-428876-05

                                                                    PROFIL DER SCHULEN
Schule: Stadtteilschule Lohbrügge
Schulleitung: Karin Hofer
Email: karin.hofer@bsb.hamburg.de
Telefon: (040) 428876-512
Homepage: https://stadtteilschule-lohbruegge.hamburg.de 

„Jeder Mensch hat Begabungen. Die Aufgabe von Schule ist es, diese besonderen Fähigkeiten unserer Schüler*innen zu entdecken und zu fördern, um sie dann als selbstbewusste
und kompetente Personen ins Leben nach der Schule entlassen zu können. Allen sollte
bewusst sein, dass wir hier eine große Verantwortung tragen.“

KONTAKT
Begabungsförderung an
Bergedorfer Schulen & Insitutionen e.V.
 
Kirchwerder Hausdeich 341
21037 Hamburg

Copyright © BaBSI e.V.