Hansa Gymnasium
Begabungsförderung am Hansa-Gymnasium
Bei uns am Hansa-Gymnasium steht die Begabtenförderung grundsätzliche auf zwei Säulen, der Förderung allgemeiner Begabungen und Interessen sowie der Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler.
Schwerpunkt ist dabei die Begabungsförderung im und begleitend zum Regelunterricht. Dies meint insbesondere:
- Förderung der Selbstständigkeit und Selbstverantwortung der Schüler*innen durch…
- … kompetenzorientiertes eigenverantwortliches Lernen sowie …
- … individuelle Beratung (Lernentwicklungsgespräche in allen Klassenstufen, die den individuellen Lernprozess begleiten, Berufsberatung, Beratung beim Vertrauens- oder Beratungslehrer usw.).
- Förderung des individualisierten Lernens durch…
- … Wahl eines von drei Schwerpunkten,
- … differenzierte Rechtschreibförderung in Deutsch in Klasse 5,
- … Projektarbeit/Wettbewerbe,
- … Wahlpflichtunterricht ab Kl. 8,
- … Sprachzertifikate (Toefl, Delf, Dele) sowie
- … Wahl eines von fünf Oberstufenprofilen, darunter die Möglichkeit im IB-Profil neben dem deutschen Abitur einen internationalen Abschluss abzulegen.
Über den Regelunterricht hinaus werden Schüler*innen am Hansa-Gymnasium vielfältig angeregt, ihren Interessen und Begabungen nachzugehen:
- Förderung durch ein umfangreiches AG-Angebot
- Im naturwissenschaftlichen Bereich/MINT-AGs/MINT-Wettbewerbe
- Im sprachlichen Bereich
- Im musisch-künstlerischen Bereich
- Im sportlichen Bereich
- Förderung durch sich ergänzende musische Angebote im Bereich der Chorarbeit, des Musiktheaters und der Instrumentalarbeit…
- …durch ein kontinuierliches Chorangebot von Anfang an, angefangen beim Großen Chor der 5. Klassen, über den Extrachor der 5. Klassen, den Auswahlchor „Hansa-Vokal“ (6 – 8), den Oberstufenchor (9 – 12), den Bergedorfer Mädchenchor (6 – 12) und Total Vokal (Schüler und Ehemalige),
- … durch kontinuierliche individuelle Stimmförderung und tägliche Stimmtrainingsangebote (Pausensingen, Happy Voices),
- … durch regelmäßige große Musiktheater- und Opern-produktionen in Zusammenarbeit der Chöre mit den Theater AGs „Musik und Bewegung“,
- … durch Angebote für Instrumentalisten in Projekt-orchestern, an Vorspielabenden, im Bergedorfer Jugendorchester in Zusammenarbeit mit dem Luisen-Gymnasium, u.a.
Neben den genannten Maßnahmen werden besonders begabte Schüler gefördert durch…
- … schulinterne Begabungsförderung im Rahmen der „Pluskurse„:
- Dieses Angebot richtet sich an besonders begabte/hochbegabte Schüler*innen,…
- … diese werden vom Klassenkollegium für die Kurse vorgeschlagen.
- Die „nominierten“ Schüler*innen verlassen für diese Kurse zeitweise den Regelunterricht…
- … und arbeiten in klassenübergreifenden Projekten
- … Vermittlung von externen Angeboten zur Begabungsförderung durch…
- …die Beratungsstelle besondere Begabungen (LI) (Kreatives Schreiben/Medienarbeit/Natex (Naturwiss. Experimentieren)/Python (Programmieren)/Quo Vadis),
- … die Hamburger Hochschulen (Junior-/Frühstudium an der Uni Hamburg/ TU),
- … und darüber hinaus Juniorakademie (St Peter-Ording) Deutsche Schülerakademie.
- Teilnahme an einer oberstufenbegleitenden Ausbildung: Seit 1978 bietet das Gymnasium Altona im Rahmen eines Schulversuches die Möglichkeit dieses doppelt qualifizierenden Ausbildungsganges: Neben dem Abitur erhalten die Schüler*innen eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Chemisch-Technischen Assistenz (CTA).

STECKBRIEF DER FBF
Name: Friederike Jaklin
Fächer: Deutsch, Spanisch
Funktionen: Fachkraft Begabtenförderung (FBf) und Fachleitung Spanisch
Email: friederike.jaklin@hansa-schule.net
Telefon: 42893430
Ich arbeite seit vielen Jahren schon (etwa 19…) als Lehrerin am Hansa-Gymnasium. Neben meiner Ausbildung zur Lehrerin habe ich davor auch im Buchverlag eine kaufmännische Ausbildung gemacht und danach etwa 1 Jahr lang als Lektorin gearbeitet. Ich lebe – nach einer Zwischenstation in Südspanien – inzwischen auch schon lange in Bergedorf, so dass mir sowohl der Stadtteil als auch die Schule wirklich sehr vertraut sind. So habe ich beispielsweise am Hansa Gymnasium einige Profile mit aufgebaut, geholfen das IB bei uns zu verankern und das Literarische Bistro sowie unsere „Pluskurse“ mit ins Leben gerufen. Das sind schulinterne Projektkurse für die Mittelstufe, die den schnellen und besonders erfolgreichen Lernern ein Angebot machen, während der Unterrichtszeit noch zusätzlich an Projekten zu arbeiten. Dabei betreuen sie Lehrer unserer Schule.
Seit etwa 6 Jahren engagiere ich mich als „Koordinatorin für Begabtenförderung“, d.h. ich habe die vielen Aktivitäten bei uns am Hansa und rund um die Schule im Blick und – wo nötig – berate ich Schüler*innen und ihre Familien und vermittle Angebote. Dabei nehme ich immer wieder wahr, wie aktiv unsere Schüler*innen sind – das macht eine gute Schule aus und motiviert mich enorm für meine Aufgabe!
LINKS
Impressum
Datenschutz
Copyright © BaBSI e.V.