Gymnasium Bornbrook
BEGABUNGSFÖRDERKONZEPT
BEGABUNGSBEREICHE & BAUSTEINE
Der Kern der Begabungsförderung unserer Schule ist die Aufteilung aller Fächer in fünf Begabungsbereiche, welches die Förderung von allgemeinen Hochbegabungen sowie auch Teilbegabungen unserer Schülerinnen und Schüler in allen Schulfächern möglich macht. Die Koordination dieser Bereiche sowie die Betreuung der Allgemeinen Hochbegabung übernimmt die Fachkraft für Begabungsförderung (FBF). Die Betreuung und Begleitung der fünf Begabungsbereiche erfolgt durch jeweils einen Coach für Begabungsförderung (CBF).

Der Förderprozess unserer Schüler wird während des Schuljahres kreisförmig in sieben sogenannten Bausteinen der Begabungsförderung durchgeführt. Diesen begleitet das BF-Team der Schule zu Beginn des Schuljahres durch die Diagnostik (II) von Schülern, während des Schuljahres durch die Beratung und Begleitung (III) von Eltern und Lehrern, Unterstützung integrativer Maßnahmen (IV), Betreuung additiver Angebote (V) sowie zum Ende des Schuljahres durch die fortlaufende Dokumentation (VI) des Förderprozesses aller Teilnehmer und abschließende Evaluation (VII) des Begabungsförderkonzeptes (I).
BEGABUNGSFÖRDERTEAM
AUFGABENBESCHREIBUNG
Baustein I: Begabungsförderkonzept
Das BF-Team trifft sich halbjährlich zur Weiterentwicklung des BF-Konzeptes
Das BF-Team bildet sich regelmäßig als Experten der BF zu ausgewählten Themen fort
Baustein II: Diagnostik
Die Klassenlehrer nominieren ihre Schüler auf Konferenzen für die Begabungsförderung
Das BF-Team führt die Diagnostik der Schüler mit Hilfe der Checkliste durch
Das BF-Team ermöglicht Schülern die Selbstnomination durch Teilnahme an Projekten
Baustein III: Beratung und Begleitung
Das BF-Team stellt für die Klassenleitungen Informationen bei Klassenübergabe sicher
Das BF-Team schlägt Fachlehrern Fördermöglichkeiten auf Grundlage der Diagnostik vor
Das BF-Team informiert Eltern über die Inhalte des BF-Programms
Das BF-Team führt mit Schülern der Begabungsbereiche die BF-Woche durch
Das BF-Team berät Fachleitungen zu Themen der Begabtenförderung
Das BF-Team stellt Kontakte zu externen Beratungsstellen her
Das BF-Team präsentiert das Konzept der Schule auf dem Präsentationstag
Baustein IV: Integrative Maßnahmen
Die Fachlehrer führen die Förderung innerhalb ihres Fachunterrichts durch
Das BF-Team unterstützt Fachleitungen beim Aufbau eines Material-Pools
Das BF-Team bietet Schülern ein fächerübergreifendes Drehtür-Projekt an
Baustein V: Additive Angebote
Die Fachleitungen informieren alle Schüler über additive Angebote wie AGs und Wettbewerbe
Das BF-Team betreut ein fächer- und jahrgangsübergreifendes Projekt pro Begabungsbereich
Das BF-Team begleitet das Enrichment-Karussell Bergedorfer Schulen für BF-Teilnehmer
Baustein VI: Dokumentation
Das BF-Team erstellt und aktualisiert BF-Teilnehmerlisten
Das BF-Team dokumentiert Angebote und Maßnahmen in den Portfolios der BF-Teilnehmer
Das BF-Team pflegt die BF-Datenbank auf Iserv und DiVis
Das BF-Team informiert über die BF durch Veröffentlichungen auf der Homepage
Das BF-Team würdigt besondere Leistungen durch Veröffentlichungen im Bornbrook-Journal Das BF-Team führt die jährlichen Ehrungen nach Begabungsbereichen durch
Das BF-Team stellt ein Zertifikat zur Teilnahme an der BF zum Schullaufbahnende aus
Baustein VII: Evaluation
Das BF-Team führt eine quantitative Evaluation der BF anhand der BF-Teilnehmerzahlen durch
Das BF-Team führt eine qualitative Evaluation der BF mit Hilfe eines Fragebogens durch

Steckbrife der Schule
Name: Katharina Nowack
Fächer: Bildende Kunst, Geschichte, Philosophie
Funktionen: Fachleitung Bildende Kunst
Email: k.nowack@bornbrook.de
Profil der Schulen
Schule: Gymnasium Bornbrook
Schulleitung: Herr Christoph Kaul
Email: Gymnasium-Bornbrook@bsb.hamburg.de
Telefon: +49 40 428 954-0
Homepage: https://gymnasium-bornbrook.de
Der Bergedorfer Talent Day – Hier kann man Schätze heben. Viele Talente schlummern im Verborgenen. Wir geben Schülerinnen und Schülern mit diesem Format die Gelegenheit dazu, ihre besonderen Fähigkeiten und Begabungen einem Publikum zu präsentieren und unter Beweis zu stellen. Die Vernetzung der Bergedorfer Schulen im Bereich der Begabungsförderung ist eine tolle Sache, die in dieser Art in Hamburg einzigartig ist.
LINKS
Impressum
Datenschutz
Copyright © BaBSI e.V.